Baumleute

In einer Großstadt wie Offenbach mit fast 130.000 Einwohnern ist es dieser Tage nicht so ganz einfach, Zeit draußen in der Natur zu verbringen – und trotzdem die nötige Distanz zu anderen Menschen zu wahren. So habe ich mich gestern auch notgedrungen ins Auto gesetzt und bin einige Kilometer „ins Grüne“ gefahren. Das mit der Distanz zu anderen Menschen hat auch ganz gut geklappt – ich habe  tatsächlich nur einen einzelnen Mountainbiker und zwei Waldarbeiter getroffen.

Stattdessen sind mir aber unerwartet viele Baumleute begegnet. Schaut mal hier – sehr ihr sie auch?

Wir verraten euch jetzt mal ein Geheimnis – es gibt viel mehr dieser Baumwesen, als ihr vielleicht glaubt. Eigentlich kann man sie an jeder Ecke treffen – sogar in der Stadt. In Vorgärten, Parks, auf den grünen Friedhöfen, an Straßenalleen und natürlich im Wald. Haltet doch einfach mal die Augen offen – ihr werdet erstaunt sein…und fragt die Kinder – die kennen ganz sicher welche!

Und wenn ihr so ein Wesen entdeckt – dann teilt das gerne mit uns und den anderen mit einem Bild über unsere erdwissen facebook Seite

Wir sind schon ganz gespannt!

Baumperlen

Nachdem ich in den letzten Wochen ungewöhnlich viele Baumperlen gefunden haben – und mir diese von den Bäumen auch „geschenkt“ wurden, scheint mir das ein Fingerzeig, doch mal einen älteren Beitrag aus dem Archiv zu kramen und mit euch zu teilen.

Hier entlang zu den zauberhaften Baumperlen

Zum Beispiel die herzförmige, schwarz/weiße hier – oder die Baumperle auf dem ersten Foto in der Mitte. Nach dem „Schälen“ behielt sie ihre wunderschöne orangefarbene Tönung. Diese Farbe kann man auch an frisch geschnittenem Erlenholz beobachten. Und in der Tat war diese Baumperle das Geschenk einer großen Erle, die im Spessart neben einem Fischteich wächst.

Wie ihr seht, gibt es solche kugeligen Dinger in allen Größen und Formen. Diese Auswüchse bilden sich am Baum, wenn dieser eine Verletzung der Rinde ausheilt oder einen Fremdkörper abstößt. Deshalb schreibt man den Baumperlen auch magische Heilkräfte zu. Wenn der Baum den Heilungsprozess abgeschlossen hat,  fällt die Baumperle irgendwann von selbst ab – oder lässt sich ganz leicht ablösen, ohne dass man irgendwelche Hilfsmittel benutzen muss.

Bitte beachtet dies unbedingt, wenn ihr selbst Baumperlen suchen und sammeln wollt. Deswegen sehe ich jede einzelne Baumperle auch als Geschenk, denn nur wenn sie „reif“ sind und der Baum sie freiwillig und ohne sich zu sträuben hergibt, dann (und nur dann!) nehme ich sie mit. Behandelt die Bäume und ihre Gaben immer mit Respekt.

 

Portrait :: Kornblume (Centaurea Cyanus) ::

An dieser Stelle möchten wir Euch in loser Folge Pflanzenwesen, Baumleute, Vogelfreunden oder andere Tiere vorstellen. Heute ist die hübsche Kornblume an der Reihe.

Kornblume (Centaurea Cyanus) aus der Familie der Korbblütler

Eines der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen – Die kleine Meerjungfer- beginnt mit den folgenden Worten: „Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau wie die Blütenblätter der schönsten Kornblume…“

Dies zeigt, wie sehr die Farbe der Kornblume im Bewusstsein der Menschen verankert ist – oder war, muss man leider sagen. Vor 30, 40 Jahren gehörten sie noch zu jedem Getreidefeld. Als Getreideunkraut angesehen und entsprechend stark bekämpft ist der Anblick der Kornblume an den Feldrändern heutzutage leider selten geworden. Kaum eine andere Blume zeigt solch ein intensives Blau. Dies sagt auch der wissenschaftliche Artname „Cyanus“ aus. Es ist auch gar nicht so einfach, ihre natürliche Farbe in Fotografien einzufangen. So schön, wie draußen im Feld sieht das einfach nie aus…

Die Kornblume wächst 20- 90 cm hoch auf einem kantigen, weich behaarten Stängel. Die Blätter sind graugrün, lang und schmal (höchsten 5mm breit). Die Blütenstände bestehen aus großen blauen, glockenartig vergrößerten Randblüten und violetten Scheibenblüten. Die Blütezeit ist Juni bis September. Die Früchte besitzen einen Haarkranz, was die Verbreitung durch den Wind erleichtert.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet und verbreitete sich zusammen mit dem Getreideanbau auf der ganzen Welt. In Pfahlbautenresten aus der Bronzezeit hat man Kornblumenfrüchte nachweisen können – sie ist seit der jüngeren Steinzeit ein Kulturbegleiter des Menschen.

Mit den blauen Blütenköpfen hat man früher Speisen gefärbt. Dennoch genoss die Kornblume ehemals in der bäuerlichen Alltagswelt keinen guten Ruf, denn es herrschte der Aberglaube, dass die Blüten alles Brot im Hause zum Schimmeln bringen, wenn man die Blumen hereinholt…also gehören Kornblumen eigentlich in keinen Bauernblumenstrauß!

Heilwirkung: Die Blüten enthalten angeblich Wirkstoffe, die zu verstärkter Harnausscheidung führen und gegen Verdauungstörungen wirken. In der Volksmedizin wurden sie früher zur Fiebersenkung, bei Menstruationsbeschwerden  und eben als harntreibendes und schleimlösendes Mittel verwendet. Auch ging man davon aus, dass die Blütenwirkstoffe die Funktion von Leber und Galle anregen. Die Kommission E (selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte in Deutschland ) bewertet die Anwendung als negativ = wirkungslos. Gegen die Verwendung als Schmuckdroge (z.B. als Farbtupfer in Kräutertees) bestehen keine Bedenken.

Wasser ist Leben!

Morgen steht uns der voraussichtlich heißeste Tag des Jahres bevor und die Aussichten für die kommende Zeit lassen weiterhin auf sommerliche Temperaturen mit wenig Niederschlag schließen.  Denkt bitte daran, dass die meisten Tiere da draußen dann keinen direkten Zugang zu Wasser mehr haben – insbesondere bei all den versiegelten und zubetonierten Flächen hier in der Stadt.

Dabei könnt ihr Ihnen – und insbesondere den gefiederten Freunden ganz einfach helfen.  Ihr braucht dazu nur einen etwas größeren Blumentopf – Untersetzer aus dem Baumart oder eine andere flache Schale. Wichtig ist, dass sie einen flachen Boden hat und außerdem standfest ist.

Da auch viele Insekten auf Wasser angewiesen sind und dieses auch aufsuchen ist es wichtig, dass ihr in die Schale auch noch ein paar flache Steine legt, damit die Insekten wieder herausklettern können, wenn sie im Eifer des Überschwangs hineingefallen sind.

Auch sollte das Gefäß nicht gerade in der prallen Sonne stehen – das fördert die Keimbildung, denn die Vögel trinken nicht nur, sondern baden auch gerne im Wasser. Damit sich die Vögel sicher fühlen, sollten sie vom der Wasserstelle aus freie Sicht haben und sich bei Bedarf aber auch in den Schutz naher Sträucher oder eines Gebüschs zurückziehen können – als Schutz vor Beutegreifern aus der Luft. Wenn Ihr Katzen in der Nähe habt, dann könnt ihr die Wasserstelle aber auch auf dem Balkon oder etwas erhöht aufstellen, wenn ihr sie dort katzensicher und wackelfest befestigt. Eine Wasserstelle am Boden hat den Vorteil, dass auch Vierbeiner wie Igel, Mäuse, Marder und andere Kleinsäuger davon profitieren. Das Eichhörnchen hingegen schafft es bei mir auch bis hoch auf die Terrasse. Wie ihr seht, ist es bei mir auch nicht ganz ideal mit der Rundumsicht – es wird aber trotzdem gut angenommen (der link bringt euch zum erdwissen youtube Kanal):

Leben an der Vogeltränke 28./29.06.2019

Vogeltränken müssen regelmäßig gereinigt werden – es genügt nicht, dass sie vom Regenwasser ab und zu durchgespült werden. Insbesondere die Ringeltauben haben bei mir die Angewohnheit, durchaus in der Tränke zu sitzen und erleichtern sich da auch ganz gerne.  Um die Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden, sollte was Wasser mindestens täglich gewechselt werden. Ich wechsle das Wasser morgens und am Nachmittag. Mit einer alten Nagelbürste (die nur dafür bestimmt ist) schrubbe ich die Schale unter fließendem heißen Wasser (ohne Reinigungsmittel!) auch immer kurz aus. Das bisschen Arbeit ist die Mühe wert wie ich finde.

Ist es nicht ein beglückender Anblick, der tropfnassen Elster beim genussvollen Baden zuzusehen?

 

 

Natur Erlebnis Tag März 2019 entfällt

Das sich für heute 02.03.2019 (Faschingssamstag) niemand zum Natur Erlebnis Tag angemeldet hat, entfällt der Termin. Habt viel Spaß bei den Faschingsumzügen…

Als kleines Ersatzprogramm gibt es die Nachlese vom Februar 2019. Wir hatten richtig viel Spaß im Schlamm und mit tierischen Hinterlassenschaften unterschiedlichster Art…

Die Frage, von welchem Tier die grünlichen, kleinen Kotpillen wohl stammen, sind die Teilnehmer nach Hause gegangen und wollten weiter recherchieren. Gemeinsam hatten wir festgestellt:

  • dunkelgrün, fast schwarze Farbe  („sieht aus wie Kapern“…)
  • glänzend
  • riecht etwas nach frisch gemähtem Rasen
  • etwa 1 cm lang, 0,5  cm dick, länglich
  • Inhalt: Pflanzenreste

Noch am gleichen Abend kam per E-Mail die Antwort: Das ist Losung vom Reh.

Was denkt ihr?

Unser nächster Natur Erlebnis Kurs am Schneckenberg finden dann wieder im Mai statt (04.05.2019) – am ersten April Wochenende sind wir wieder am Langener Waldsee beim Freiluft Testival von Globetrotter zu finden.

Veranstaltung :: Greifvogeltag am 08.12.2018

Der Greifvogeltag am 08.12.2018 beschließt quasi den erdwissen – Veranstaltungsreigen 2018.

Einen schöneren Ausklang könnten wir uns gar nicht wünschen.

Beim Greifvogeltag erfahren wir mehr über die, die oben in den Lüften zu Hause sind.

So lernen wir die Wüstenbussarde Samba und Zorro  ganz aus der Nähe kennen. Sie werden uns zeigen, wie Greifvögel ihre Beute fangen. Jeder der mutig genug ist, kann sich selbst einmal unter der fachkundigen Anleitung von Falknerin Andrea Tigges-Angelidis im Umgang mit den Vögeln versuchen … Nur keine Berührungsängste – auch unsere kleinen Besucher sind herzlich dazu eingeladen!

 

Vielleicht wird auch wieder der etwas eigensinnige Steinkauz Gylfie mit dabei sein – wenn er Lust dazu hat…

 

Leitung: Andrea Tigges-Angelidis

Teilnehmer: max. 20

Kosten: Erw.: 10€, Familien: 18€, Kinder bis 3 Jahre frei

Termin:  Samstag 08.12.2018, 14 Uhr, Dauer ca. 2 Std.

Ort: Achtung! Treffpunkt wurde verlegt und wird bei Anmeldung bekannt gegeben

 

Anmeldung über unser Kontaktformular

Neue Mitbewohner am erdwissen Vereinsplatz

Am vergangenen Wochenende gab es leider nur eine einzige Anmeldung für unseren monatlichen Natur Erlebnis Kurs, so dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, den Termin ausfallen zu lassen und stattdessen mal einen (dringend nötigen)  Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände auszurufen.

Unsere Hütte ist nun wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht und von den um sie herum wuchernden Brennnesseln und Brombeerhecken befreit. Dabei haben wir dann zwei versteckte Haselnusstriebe und eine Heckenrose gerettet und an einen passenderen Standort wieder eingepflanzt.

Die Hütte ist nun bereit für den lang schon geplanten Anstrich – und soll auch mit einem neuen Dach eindeckt werden.

Während der Arbeiten auf dem Gelände entdeckten wird, dass sich dort mitten auf dem Platz ein Ameisenvolk angesiedelt hat. Genau konnten wir die Ameisen noch nicht bestimmen – das holen wir aber bei Gelegenheit noch nach. Es handelt sich auf jeden Fall im Vertreter der Hügel bauenden Waldameisen.

Damit die Tiere sich weiterhin bei uns wohlfühlen, haben wir ihnen eine Schutzvorrichtung gebaut, damit bei den Veranstaltungen niemand aus Versehen in das Nest läuft oder die Tiere unnötig stört.

Wir werden Euch weiterhin über unsere neuen Untermieter und den Fortschritt bei ihrem Nestbau berichten.