Kuckuck Kuckuck rufts aus dem Wald…oder auch nicht?

Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald:
Lasset uns singen,
Tanzen und springen!
Frühling, Frühling wird es nun bald.

Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei’n:
Kommt in die Felder,
Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling, stelle dich ein!

Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held!
Was du gesungen,
Ist dir gelungen:
Winter, Winter räumet das Feld.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
(1798 – 1874)

Jedes Jahr so um den 10. April herum ist die Zeit, in der ich im Wald noch mehr die Ohren spitze als sonst. Gespannt warte ich auf das erste „KUCKUCK KUCKUCK KUCKUCK“ des Jahres. Leider bleibt dieser typische Gesang – den früher jedes Kind kannte – immer öfter aus. Aber wenn man ihn rufen hört, dann bleibt es meist beim hören, den  der Kuckuck ist ein scheuer und gut getarnter Geselle. Selten einmal bekommt man ihn zu Gesicht. Tatsächlich hatte ich im letzten Frühjahr selbst im ersten Mal im Leben das Glück, einen leibhaftigen Kuckuck zu Gesicht zu bekommen. Natürlich hatte ich das falsche Objektiv auf der Kamera und so blieben ein paar verschwommene Bilder aus der Ferne und ein Gefühl großer Freude über die Begegnung.

Unser Kuckuck (Cuculus canorus) ist ein Zugvogel, der den Winter in Gegenden südlich des Äquators verbringt. Rund 15.000 Kilometer fliegt ein Kuckuck auf seiner Reise ins Winterquartier und zurück. Dabei haben sie eine ganz besondere Fortpflanzungsart entwickelt. Sie bauen keine eigenen Nester, sondern Frau Kuckuck legt jeweils ein Ei in das Nest fremder Vögel anderer Arten und lässt ihren Nachwuchs dort ausbrüten. Dabei nutzt Sie eine perfide Ablenkungsstrategie, indem Sie die Laute eines Sperbers imitiert, den alle Kleinvögel zu Tode fürchten. Wenn man sich so einen Kuckuck mal genau anschaut, dann wird man auch optisch eine große Ähnlichkeit mit dem Sperber erkennen. Durch das Ablenkungsmanöver kann sie die Elternvögel meist so lange ablenken, um ihr Ei im fremden Nest zu platzieren und unbemerkt wieder zu verschwinden. Faszinierenderweise scheinen sich Kuckucke auch auf bestimmte Wirtsvögel spezialisiert zu haben. So sehr, dass ihre Eier in Form und Färbung denen der anderen Vögel zu verwechseln ähnlich sehen. Bis zu 25 Eier schiebt ein Kuckucksweibchen pro Saison auf diese Weise fremden Vogeleltern unter.

Doch diese genetisch vorbestimmte Spezialisierung auf bestimmte „Gasteltern“ wird dem Kuckuck nun durch den Klimawandel zum Verhängnis. Seit die beliebtesten Wirtsvögel (wie z.B. der Teichrohrsänger) früher aus ihrem Winterquartier zurückkehren und zu brüten beginnen, hat es der Spätrückkehrer schwer. Mitte April. wenn der Kuckuck zurückkehrt, sind in den Nestern der Zieheltern in spe bereits Jungvögel geschlüpft. Dann noch ein Ei dazuzulegen – da werden die Nesteigentümer dann doch misstrauisch und entfernen das fremde Ei.

Nach Angaben des Landesbundes für Vogelschutz ist der Bestand des Kuckucks in sieben Bundesländern in den letzten Jahrzehnten um mehr als 20 Prozent, in zwei Bundesländern sogar um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Auch die Intensivierung der Landwirtschaft in Europa und Afrika, Abholzung generell, weniger Insektenreichtum und fehlende Rastbiotope auf den Zugwegen ist mit ein Grund dafür, dass es immer wenige Kuckucke bei uns gibt.

Dieses Jahr hat sich der Kuckuck bisher noch nicht hören lassen. Normalerweise kann man ihn um diese Jahreszeit im Wald hinter der Käsmühle hier in Offenbach unablässig rufen hören – oftmals bis spät in die Nacht hinein.

Habt ihr dieses Jahr schon einen Kuckuck gehört?

Neues Leben am Fuchsbau

Vor ein paar Wochen konnten wir an altbekannter Stelle in der Nähe unseres Vereinsgeländes frische Aktivitäten feststellen. An einem Fuchsbau, bei dem wir vor Jahren schon einmal unsere Wildtierkamera installiert hatten, war am Eingang frischer Sand ausgegraben und Fuchsspuren zu finden. In den letzten beiden Jahren war diese Bauanlage mit mehren Ein- und Ausgängen ungenutzt geblieben.

Rotfüchse haben ihre Paarungszeit im Winter und meist kommen im April dann die ersten Jungfüchse zur Welt. Umso überraschender ist es, dass es hier anscheinend schon Mitte März soweit war.

Meist wirft die Füchsin (in der Jägersprache auch Fähe genannt) in der Sicherheit des Fuchsbaus drei bis fünf – aber manchmal auch mehr Welpen. Anders als ihre domestizierten Verwandten gibt es um Gegensatz zu den Haushunden bei den Füchsen nur einmal im Jahr Nachwuchs.

Füchse werden blind und taub geboren und haben im Durchschnitt ein Geburtsgewicht zwischen 80 und 150 Gramm – also gerade mal soviel wie eine Tafel Schokolade. Am 12. bis 14. Lebenstag öffnen sie zum ersten Mal die Augen. In den ersten Lebenswochen ist dass Fell noch nicht rot, sondern graubraun. Und wusstet Ihr, dass die kleinen Füchse ganz wunderschöne blaue Augen haben? Welche Augenfarbe haben überhaupt erwachsene Füchse?

Entgegen der landläufigen Meinung halten sich erwachsene Füchse nur selten in einem Bau auf – dieser wird überwiegend nur zur Jungenaufzucht genutzt. Ansonsten ruhen Füchse viel lieber an einem sonnigen Plätzchen oder an einem geschützten Ort in ihrem Revier und ziehen sich nur bei ungemütlicher Witterung wie Dauerregen in den Bau zurück.

Wie ihr sehen könnt, sind die kleinen Füchse teils noch etwas wackelig auf den Beinen aber erkunden jeden Tag mehr von der Umgebung des Baus und ziehen immer größere Kreise. Die Mutter kommt nur ab und zu zum Säugen vorbei und in der Zwischenzeit spielen und balgen die Kleinen rund um den Bau. Im Spiel mit den Geschwistern bildet sich nach und nach eine Rangordnung aus. Das gemeinsame Spielen verfestigt wichtige Verhaltensweisen der Füchse, die sie später für die für Jagd, dem Schutz vor Feinden und soziale Interaktion benötigen. Die Aktivitätszeiten liegen Abends in der Dämmerung und Nachts…stundenlang. Geschlafen wird tagsüber.

Hier könnt ihr den zusammengeschnittenen Film der letzten Tage sehen (link führt zu unserem youtube Kanal): Neues Leben am Fuchsbau März 2021

Wie viele Welpen zählt ihr?

Fuchswelpen werden in den ersten 8-12 Wochen nach der Geburt von ihrer Mutter gesäugt, also können wir davon ausgehen, dass unsere Jungfüchse sich gerade in diesem Alter befinden. Gegen Ende der Säugezeit wächst der Anteil an fester Nahrung. Dafür wird das Fleisch von Beutetieren von den Eltern vorverdaut zum Bau gebracht und dann für die Welpen wieder ausgewürgt. In den letzten Filmaufnahmen sieht man, dass einige der Welpen bereits an der Schnauze der Mutter zu „betteln“ beginnen.

Wünschen wir der Fuchsfamilie mal alles Gute – nicht weit entfernt befindet sich eine Straße und leider grassiert auch die Räude wieder in der Gegend. Die Sterblichkeitsrate bei Jungfüchsen ist hoch – nur etwa ein Viertel der kleinen Füchse schaffen es…

Das letzte Abbild…

Heute bewahrheitete es sich mal wieder: auch in urbanem Umfeld, auf deiner Arbeit oder direkt vor dem Fenster kannst Du spannende und beindruckende Naturerlebnisse haben.

So ging es mir heute an meinem Arbeitsplatz im Büro. Mir rutschte fast das Herz in die Hose vor Schreck, als direkt vor meinem Fenster etwas Helles zu explodieren schien. Der Knall war so laut, dass sogar der Kollege im Nachbarzimmer fragte, was denn passiert sei. Ich sah dann vor dem Fenster aus dem Augenwinkel noch etwas Braunes abtauchen und dazu ein paar weiße Federn nach unten schweben. Nachdem ich mich etwas gesammelt hatte, war mir auch sofort klar, was passiert war.

Eine der vielen Ringeltauben, die sich immer im Innenhof tummeln war volles Rohr gegen mein Fenster geprallt!

Der Blick aus dem Fenster offenbarte dann auch den Grund – das Braune Etwas entpuppte sich als weiblicher Sperber, der sofort begann, auf den Resten der Taube sein Frühstück frei zu rupfen.

Wie schnell und präzise der Greif dabei vorging, könnt ihr hier im Video sehen

Entschuldigt die schlechte Videoqualität – ist durch das geschlossene Fenster in ungünstigem Winkel aufgenommen. Ich wollte den Vogel nicht stören und um seine wohlverdiente Mahlzeit bringen.

Die panische Flucht bescherte der Taube wenigstens ein gnädiges Ende – schmerzloser und schneller mit gebrochenem Genick als in den Fängen der hungrigen Sperberin. Kaum größer als die Taube hat sie fette Beute gemacht. Ich habe selbst erst einmal beobachtet, dass ein Sperber bei mir im Garten eine Ringeltaube geschlagen (und sogar weggeschleppt!) hat. In der Literatur heißt es, dass wegen des geringen Größenvorteils Sperber eher selten auf Ringeltauben gehen. Da wir im Innenhof des Büros jedoch schon öfter die Überreste gerupfter Ringeltauben gefunden haben, scheint es so, als hätte sich zumindest dieser Greifvogel etwas auf die großen Tauben spezialisiert.

Tagtäglich wird da draußen gelebt uns gestorben. des einen Tod ist Leben für den anderen. Der Kreislauf des Lebens…

Was bleibt, das letzte, geisterhafte Abbild der Taube an meinem Bürofenster. Ein vergänglicher Nachhall aus Puder, das jeder Vogel in seinen Federn mit sich trägt. Der nächste Regentag oder der Fensterputzer wird auch dieses Bild bald wegwaschen – nicht jedoch aus meiner Erinnerung…

Der Haselnussstrauch (Corylus avellana)

Dass die Gemeine Hasel zu den frühesten Frühjahrsblühern gehört, das ist hinreichend bekannt. In den letzten Jahren habe ich oftmals die ersten weiblichen Blüten noch in den letzten Dezembertagen des ausgehenden Jahres beobachten können. Sie sind zwar winzig klein, können aber mit ihrer auffälligen Farbe Pink besonders an tristen Wintertagen oder im Schnee unser Auge erfreuen. Die kleinen, büscheligen Blüten schauen vorwitzig den noch geschlossenen Zweigknospen heraus und erscheinen lange vor dem Laubaustrieb.

Die Blüten beider Geschlechter sitzen bei der Hasel auf demselben Strauch (das nennt man einhäusig). Die männlichen Blüten sehen völlig anders aus und sind in zahlreichen hängenden Kätzchen angeordnet. Zu Anfang sind sie noch fest geschlossen und wirken wie kleine Würstchen. Später öffnen sie sich zu 8-10 cm langen Anhängseln. Die Hasel ist windblütig: das heißt, die reifen männlichen Kätzchen entlassen schon beim geringsten Windhauch gelbe Wölkchen aus Blütenstaub in die Welt, der dann die weiblichen Blüten bestäubt.

Allergiker können ein Lied davon singen, denn ähnlich wie auf den Blütenstaub der Birke (die Hasel gehört übrigens auch zu den Birkengewächsen!) reagieren viele Menschen mit Niesen, tränenden Augen oder gar Asthma darauf. Oftmals reagieren Menschen mit einer Birkenpollenallergie auch allergisch auf den Verzehr von Haselnüssen.

Die hartschaligen, von einer zerschlitzten Hülle becherartig umgebenen Früchte sind aufgrund ihres hohen Fett- und Eiweißgehaltes nicht nur für uns Menschen ein beliebtes Nahrungsmittel.  Sie enthalten etwa 60% Fett und immerhin 20 % Eiweiß und außerdem neben Vitamin B1  und B6 noch Magnesium, Kalzium, Eisen und Kupfer. Auch Wildtiere wie Eichhörnchen, Mäuse, Spechte oder Bilche wie die Haselmaus (Name!!!) lieben deshalb Haselnüsse. Und dabei hat jeder von ihnen eine spezielle Technik entwickelt, um an den kostbaren Inhalt heranzukommen und manche Tiere legen sogar Wintervorräte damit an.

 

Weil die Gaben der Natur den Menschen nicht immer gut genug sind, hat man die Hasel auf dickere Nüsse gezüchtet. Die im Handel erhältlichen Haselnüsse stammen daher meist nicht von der gemeinen Hasel, sondern von der südosteuropäischen Lamberts-Hasel (corylus maxima), deren rotblättrige Variante unter der Bezeichnung „Bluthasel“ unsere Gärten und Parkanlagen schmückt oder von der Baumhasel (Corylus colurna).

Haselsträucher sind bei uns in Mitteleuropa weit verbreitet und kommen in Wäldern, an Waldrändern und Feldrainen vor, wo sie besonders auf sonnigen oder halbschattigen Standorten bis in Höhen von ca. 1.400m wachsen. Sie werden im Regelfall 2-6 Meter hoch und können ein Alter bis zu 100 Jahren erreichen.

Der Haselstrauch hat ähnlich wie die Weide eine enorme Fähigkeit wieder Auszuschlagen. Auf den Stock zurückgeschnitten, treiben im Lauf des Jahres lange biegsame Zweige aus. Früher nutzte man diese Gerten um Zäune zu flechten, baute daraus Schlingfallen und Korbbügel.

Ein alter Besenmacher erzählte mir einmal, dass das Holz der Hasel selbst in trockenem Zustand so gut wie nie in Querrichtung brechen kann – sich aber sehr gut in Längsrichtung spalten lässt. Dies macht das Holz sehr flexibel aber dennoch stark belastbar. Kein Wunder, dass man stärkere Äste aus Haselholz früher für die Herstellung von Spazierstöcken und sogar Armbrustbögen verwendet hat.

Im alten Volksglauben gilt ein Zweig der Haselnuss als Zauber und Unheil abwehrendes Mittel. Traditionell sind Wünschelruten aus einer Haselzweiggabel gemacht, da Sie die Energie besonders gut leiten und sich damit Wasseradern, Erzgänge und verborgene Schätze finden lassen.

Dem Haselstrauch sagt man auch magische Kräfte nach. In vielen Märchen findet er Erwähnung. So pflanzt Aschenputtel einen Haselstecken auf dem Grab der Mutter, wo er zu einem Baum heranwächst der ihr die Zauberkleider und die Schuhe für den abendlichen Ball mit dem Prinzen schenkt.

Auch soll zwischen den Wurzeln der sagenhafte Haselwurm oder eine weiße Natter zu Hause sein. Man muss zu ganz bestimmten Zeiten unter Einhaltung geheimer Rituale danach graben, um das mythische Tier zu finden. Wer von seinem Fleisch isst, „wird alles lernen, was es sieht oder hört, gar nichts ausgenommen, es hat völlige Erkenntnis von allem, wird unsichtbar, kennt alle Kräuter und zu was sie gut sind, ist vor Hagel und bösen Geistern geschützt, heilt alle Wunden und hat zu allen Dingen und Werken Glück (es darf aber nichts Schlechtes sein).“

Die Haselnuss gilt auch als Sinnbild der Wollust und der Fruchtbarkeit – vielleicht, weil sich unverheiratete Pärchen früher bevorzugt unter den Haselbüschen am Waldrand zu einem Schäferstündchen trafen. Daher rührt wohl auch die Redewendung „in die Haseln gehen“. Und hatte so ein Stelldichein dann Folgen, so sind die Kinder eben „aus der Hasel entsprungen“…

Achtet bei eurem nächsten Spaziergang mal darauf – wächst bei euch in der Nähe auch ein Haselbusch…?

Verzaubert?

Heute haben wir ein kleines Wahrnehmungsrätsel für euch.

Vor ein paar Tagen war ich eigentlich zum Fährtenlesen unterwegs, als ich an dieser Stelle vorbeikam. Ich war schon weitergegangen und musste mich dann aber nochmal umdrehen, weil mir etwas auffiel. Ein paar Momente lange überlegte ich, musste dann innerlich lächeln und komme nun mit einer neuen Projektidee zurück von meinem Streifzug.

Was nehmt ihr hier wahr und was sind eure Ideen dazu? Wir sind gespannt!

Jeder Pflanze ihre Galle

Hab ihr euch auch schonmal gefragt, was das für runde Kugeln auf den Eichenblättern sind und wieso an manchen Blättern Linsen kleben? In manchen Jahren scheint es, als würden Bäume plötzlich zusätzlich zu den altbekannten Baumfrüchten zusätzlich völlig anders aussehende Alien Früchte entwickeln. Manchmal sitzen solche Wucherungen oder Knubbel aber auch an Zweigen oder Triebspitzen verholzender Pflanzen – nicht nur an den Blättern.

In Nord- und Mitteleuropa sind mehr als 7600 verschiedene Gallen bekannt – von vielen ist der Verursacher unbekannt. Denn die Gallen entstehen nicht einfach so als Laune der Natur, denn die meisten von Ihnen gehen auf Insekten zurück. Hauptsächlich sind es 3 Insektengruppen, die den Wuchs  von Gallen hervorrufen: Blattläuse, Gallwespen und Gallmücken. Aber auch Wanzen, Käfer, Schmetterlinge und Fliegen lassen Gallen entstehen, indem sie an bestimmten Teilen der Pflanze zu saugen anfangen, wodurch als Reaktion das Gewebe anschwillt. Dort werden dann Eier abgelegt – und vereinfacht gesagt sind die Gallen nichts anderes als die Kinderstube, in der die Larven der Insekten geschützt aufwachsen können. Die meisten Insekten sind auf eine bestimmte Pflanze bzw. einen bestimmten Baum spezialisiert und die Gallen wachsen in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Der Insekten Nachwuchs wird in teils unglaublich ausgetüftelten und oftmals wunderschönen Gebilden groß.

Heute ist es schon fast völlig in Vergessenheit geraten, dass einstmals Eichengallen durchaus eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung hatten. Es gab einen regelrechten Gallenhandel, der sich bis in die Zeit der Kreuzzüge zurückverfolgen lässt und auch noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stattfand. Ihr hoher Gerbstoffgehalt machte die Gallen früher zum unentbehrlichen Rohstoff der Lederindustrie. Sie wurden jedoch auch in der Farben- und Tintenherstellung und auch als Bestandteil von Arzneien genutzt.

So viel ließe sich noch über die faszinierenden Gallen sagen – und wie viele Rätsel gibt es dazu noch zu lösen! Wenn man mal etwas herumschaut, kann man an so vielen Pflanzen Gallen entdecken. Haltet mal die Augen offen – und wenn ihr irgendwo eine entdeckt, dann teilt es doch mit uns. Wir freuen uns auf eure Gallen Bilder!

 

Ein neuer Besucher am Schneckenberg…

Hier kommen die neuesten Bilder von unserer erdwissen Wildkamera aus dem Juni und Juli 2020.

Besonders auffällig war in dieser Zeit, dass kein einziges Wildschwein zu sehen war. Die Schweine halten sich um diese Jahreszeit wohl an anderen Plätzen auf bzw. wechseln nicht mehr hinüber Richtung Leonhard-Eißnert-Park. Vermutlich ist die anhaltende Trockenheit der Grund, denn alle Schlammpfützen und Wasserquellen rund um den Schneckenberg sind lange ausgetrocknet und es gibt keine Möglichkeiten, zu „suhlen“, worauf die Wildschweine zur Wärmeregulation und zur Abwehr von Ungeziefer angewiesen sind. Wusstet Ihr, dass Schweine überhaupt nicht schwitzen können? Überschüssige Körperwärme können sie daher nur durch Baden im Wasser oder Suhlen im Schlamm abgeben.

Den Platz der Wildschweine als häufigster Star vor der Kamera haben sich in den letzten Monaten die Waschbären erobert. Fast täglich laufen sie – alleine oder zu zweit den Wildwechsel entlang.

Diese Jahr gab es anscheinend nicht viel Fuchsnachwuchs – jedenfalls ist immer nur ein Jungfuchs alleine im Bild – während wir im letzten Jahr teils 4 Welpen gleichzeitig spielen gesehen haben. In einigen Aufnahmen ist auch interessantes Fuchsverhalten zu sehen, als an einer bestimmten Stelle mit dem Maul markieren. Füchse haben so genannte Maxillardrüsen an den Lippen und im Maulwinkelbereich. Damit hinterlassen sie an Ästen, Zweigen und Gräsern Duftmarken, indem sie sich mit ihrem Maul daran reiben oder darauf herumkauen. Warum sie das tun, ist noch nicht genau erforscht – man weiß nur, dass Füchse dies wohl rund ums Jahr tun.

Hier geht es zu den highlights der erdwissen Wildtierkamera Juni/Juli 2020

Leider haben die letzten Bilder die Gewissheit geliefert, dass die unter den Hundeartigen hoch ansteckende Fuchsräude (eine Hautkrankheit hervorgerufen durch Räudemilben)  wieder Einzug gehalten hat unter den Füchsen. Bei einem Fuchs ist die Lunte schon fast haarlos und man sieht sie sich auch ständig kratzen. Die Krankheit führt leider innerhalb weniger Monate zum Tod und ist bei Wildtieren nicht behandelbar. Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich dadurch die Populationsdichte (insbesondere nach Jahren mit guter Nahrungsversorgung und mehr Nachwuchs bei den Füchsen) wieder reguliert. Dennoch ist es schwer, das Elend mit anzusehen, denn die Tiere quälen sich durch den ständigen Juckreiz sichtlich und eben monatelang. Aber auch das gehört wohl zum natürlichen Kreislauf.

Zum Abschluss aber noch etwas Schönes: Wir hatten nämlich auch einen Besucher vor der Kamera, der sich in all den Jahren (immerhin betreiben wir die Wildtierkamera schon seit 2013) noch nie gezeigt hat. Auch Spuren haben wir bisher von ihm noch nie gefunden. Na, habt ihr ihn schon entdeckt? Wer ist der „Neue“ am Schneckenberg? Wir haben uns jedenfalls unglaublich gefreut!!! Schreibt uns die Antwort gerne als Kommentar.